Skip to Main Content
PUPIL Ideenportal

Schnelligkeit / Performance

PUPIL ist im allgemeinen sehr langsam. Performance muss (viel!) besser werden.


Beispiel Noten eintragen: nach jedem SuS muss einen Moment (1-2 Sekunden) gewartet werden.

  • Attach files
      Drop here to upload
    • Admin
      Pupil AG
      Reply
      |
      Dec 16, 2024

      Gerne geben wir Ihnen eine generelle Rückmeldung zur Performance und den entsprechend geplanten Weiterentwicklungen:

      Die Performance unserer Plattform, insbesondere die Ladezeiten, liegt uns sehr am Herzen. Deshalb freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir bis zum Start des Schuljahres 2025/26 alle Schulen auf eine neue, leistungsstärkere Serverumgebung migrieren werden. Dies wird die Geschwindigkeit vieler Abfragen erheblich verbessern.

      Schon heute nutzen einige Schulen die neue Umgebung und das Feedback ist sehr positiv. Parallel dazu arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Software weiterzuentwickeln. Dabei optimieren wir nicht nur die technische Basis, sondern auch die Benutzeroberfläche, um Ihnen ein noch angenehmeres und effizienteres Nutzungserlebnis zu bieten.

      Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

      Freundliche Grüsse
      Ihr PUPIL Team

    • Markus Zurmühle
      Reply
      |
      Oct 31, 2024

      Ich bin genau derselben Meinung. Die Performance ist wirklich schlecht. Noten eintragen wird zur Tortur. Und wenn man mal aus Versehen nach dem Eintragen aufs falsche Feld (schliessen anstelle Beurteilung beenden) klickt, sind alle Eingaben gelöscht, ohne vorher mit einem Hinweisfeld darauf hinzuweisen.

    • Admin
      Pupil AG
      Reply
      |
      Mar 18, 2024

      Eine Eingabe der Noten in einem separaten Feld werden wir in die Weiterentwicklung aufnehmen.

    • Kalina Widmer
      Reply
      |
      Jan 10, 2024

      Ich schliesse mich dem Post und allen Antworten an. Das Tool hat an vielen Stellen mühsame "Doppel"Klicks, bei welchen eigentlich schon mit einem Klick die Einstellung geändert werden möchte. Ohne dass man ein zweites Mal "bestätigt". Ich erlebe Pupil im Vergleich mit LO als unübersichtlicher und viel dezentraler, die Informationen muss man sich an teilweise unlogischen Orten zusammensuchen - ich habe nirgends eine VOLLE Übersicht über die SuS meiner Klasse mit Adressen, Tel. NR, Elternname, E-Mail, Geburtsdatum, Geschwister usw. Quasi die Übersicht meiner Kinder auf EINEN Blick. Das Geschlecht wiederum ist mir egal in der Liste.
      Zudem hat der digitale Stundenplaner SEHR viele mühsame Macken - z.B. fehlt die Suchfunktion - für was habe ich denn einen digitalen Planer, wenn ich mir dann doch noch selbst merken muss, wann ich einen Termin eingetragen habe?! Auch hätte ich gerne die Möglichkeit, das Datum einer Lektion im Feld "Lektion(en) bearbeiten" zu ändern, um einen Lektionsinhalt zu verschieben.

      Ich bin echt frustriert - im Privaten hätte ich mich schon länger für ein anderes Programm entschieden. Die Inputs im Ideenportal werden dann jeweils einfach als "nicht geplant" abgehakt, so fühlt man sich als Kunde eines Programms, das teilweise noch stark in den Kinderschuhen steckt, nicht ernst genommen. Es fühlt sich mehr als APP-Tester an, was man ja definitiv nicht ist.

    • Pascal Zingg
      Reply
      |
      Dec 6, 2023

      Ich schliesse mich Stefan Meier an und möchte anmerken, dass nicht nur die Noteneingabe langsam ist, sondern das ganze Tool.

    • Admin
      Pupil AG
      Reply
      |
      Dec 6, 2023

      Wir berechnen nach jeder Eingabe den Schnitt beziehungsweise den Boxplot neu. Deshalb dauert es ein wenig, bis die nächste Beurteilung erfasst werden kann.
      Mit unseren stetigen Weiterentwicklungen sind wir bestrebt, die Performance weiter zu verbessern.

    • Stefan Meier
      Reply
      |
      Dec 1, 2023

      Es wäre einfacher, wenn alle Noten auf einmal eingegeben werden können und erst dann gespeichert wird. Eine Importfunktion ab Tabelle wäre auch hilfreich